top of page

Ablauf

AdobeStock_644208325_Preview.jpeg

1. Frühzeitiger Beginn der Therapie

Um die bestmögliche Wundheilung und eine rasche Genesung zu fördern, starten wir bereits zwei Tage nach der Operation mit der Therapie. In dieser kritischen Phase konzentrieren wir uns darauf:

  • Unterstützung der Wundheilung: Sicherstellen, dass die Heilung reibungslos verläuft.

  • Förderung der Regeneration: Aktivierung des Heilungsprozesses für eine schnellere Genesung.

  • Optimierung des Lymphflusses: Reduzierung von Schwellungen und Unterstützung des Abtransports von Schlackenstoffen.

  • Schmerzlinderung: Minderung von Schmerzen durch sanfte Techniken.

01

AdobeStock_639929474_Preview.jpeg

2. Schonende Therapie in den ersten Tagen

In den ersten Tagen nach der OP verzichten wir bewusst auf aktive Therapien, um:

  • Implantate zu schützen: Vermeidung von Therapien, die Implantate gefährden könnten.

  • Schmerzen zu verhindern: Keine Anwendungen, die Schmerzen verursachen.

  • Überbeanspruchte Bereiche zu entlasten: Sanfte Entspannung und Entlastung der belasteten Körperregionen.

02

AdobeStock_364134492_Preview.jpeg

3. Sanfter Einstieg in die Bewegungstherapie

Sobald die Wunde gut verheilt ist und die Schwellungen abgeklungen sind, beginnen wir behutsam mit der Bewegungstherapie:

  • Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit: Sanfte Übungen zur schrittweisen Verbesserung der Beweglichkeit.

  • Angepasste Intensität: Therapie, die auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden Deines Tieres abgestimmt ist.

03

AdobeStock_356116107_Preview.jpeg

4. Narbenbehandlung: Ein entscheidender Schritt

Narben stellen den Abschluss der Wundheilung dar, können jedoch oft Funktionsverluste mit sich bringen. Unsere gezielte Narbenbehandlung:

  • Lindert Störfelder: Reduziert Blockaden in Meridianen und Nerven, die die Heilung beeinträchtigen können.

  • Fördert sofortige Schmerzlinderung: Viele Beschwerden verschwinden oft unmittelbar nach der Behandlung.

  • Unterstützt die Heilung: Trägt zu einer besseren und schnelleren Heilung bei.

04

AdobeStock_302453959_Preview.jpeg

5. Beginn der Physiotherapie

Nachdem die Wunde vollständig verheilt ist und der Tierarzt die Freigabe erteilt hat, starten wir mit der intensiveren Physiotherapie:

  • Aktive Bewegungsübungen: Training zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und zum Muskelaufbau.

  • Isometrische Therapien: Stärkung der Muskulatur ohne unnötige Belastung.

  • Unterwasserlaufband: Förderung von Beweglichkeit und Muskelkraft unter schonenden Bedingungen.

  • Individuell angepasst: Jede Therapie wird speziell auf die Bedürfnisse Deines Tieres abgestimmt.

05

AdobeStock_693117469_Preview.jpeg

6. Dauer und weiterführende Maßnahmen

Die Dauer der Rehabilitation und notwendige weitere Schritte hängen vom individuellen Heilungsverlauf ab. Wir begleiten Dich und Dein Tier durch den gesamten Prozess und passen die Therapie flexibel an.

Wir verstehen, wie wichtig eine sorgfältige und individuell angepasste Nachsorge nach einer Operation für das Wohlbefinden Deines Tieres ist. Mit unserer ganzheitlichen Therapie und langjährigen Erfahrung begleiten wir Dich und Deinen Vierbeiner auf dem Weg zu einer schnellen und erfolgreichen Genesung.

 

Unser Ziel ist es, Deinem Tier die bestmögliche Lebensqualität zurückzugeben – Schritt für Schritt, mit sanfter Hand und bewährten Methoden. Vertrauen, Geduld und Einfühlungsvermögen sind dabei unsere wichtigsten Begleiter.

06

close-up-doctor-wearing-gloves.jpg

Achieving Growth

OP-Nachsorge

bottom of page