top of page

Hydrotherapie

Anwendung

Die Hydrotherapie nutzt die natürliche Kraft des Wassers, um akute und chronische Beschwerden zu lindern. Diese vielseitige Therapie stabilisiert Körperfunktionen, unterstützt die Rehabilitation und fördert den Muskelaufbau – alles durch die sanfte, gelenkschonende Wirkung des Wassers.

Besonders bei älteren oder übergewichtigen Hunden sowie bei Tieren, die sich von Operationen erholen, zeigt sich die Wassertherapie als äußerst wirkungsvoll. Durch den Auftrieb des Wassers werden schmerzende Gelenke um bis zu 30 % entlastet, während sanfte Bewegungen gleichzeitig die Mobilität fördern. Für die Tiere bedeutet das eine spürbare Erleichterung und eine neue Freude an der Bewegung.

Der hydrostatische Druck des Wassers fördert zudem den Lymphfluss, wodurch Schwellungen und Ödeme reduziert werden. Die hohe Viskosität stabilisiert den Körper, sodass Hunde, die an Land kaum stehen können, im Wasser nicht nur stehen, sondern sogar gehen können.

Jede Behandlung wird individuell angepasst – von der Höhe des Wasserspiegels bis zur Laufbandgeschwindigkeit. Diese Flexibilität ermöglicht eine maßgeschneiderte Therapie, die sich optimal an den Fortschritt des Patienten anpasst. Zusätzlich lässt sich die Hydrotherapie hervorragend mit anderen Therapien wie der Laserakupunktur kombinieren, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wirkung

Beim therapeutischen Schwimmen werden die Gelenke Ihres Hundes durch den Auftrieb des Wassers um bis zu 90 % entlastet – ein enormer Vorteil, der Bewegung fast schmerzfrei ermöglicht. Dabei kommt der natürliche Schwimmreflex des Hundes zum Einsatz, wodurch Bewegungen im Wasser intensiver und fließender ausgeführt werden können. Selbst schmerzende oder geschonte Gliedmaßen, die an Land kaum noch beweglich sind, gewinnen im Wasser neue Freiheit.

Für Hunde mit Lähmungserscheinungen (Paresen) kann diese Form der Therapie wahre Wunder bewirken. Je schneller die gelähmten Gliedmaßen wieder bewegt werden, desto größer ist die Chance, dass Nerven ihre Funktion zurückgewinnen und Muskeln wieder kontrolliert gesteuert werden können. So führt das Schwimmen im Wasser oft zu erstaunlichen Ergebnissen und einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.

Vorteile:

Erweiterte Bewegungsreichweite (Range of Motion)
Das therapeutische Schwimmen fördert eine größere Bewegungsfreiheit der Gelenke und steigert die Flexibilität.

Natürlicher Schwimmreflex als Schlüsselvorteil

Der angeborene Schwimmreflex, der sofort aktiviert wird, sobald der Hund ins Wasser tritt, ermöglicht effektive Bewegungen.

Stimulation durch hydrostatischen Druck

Der natürliche Wasserdruck wirkt wie eine sanfte Massage und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.

Prävention chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates

Therapeutisches Schwimmen kann langfristig dazu beitragen, degenerative Erkrankungen der Gelenke und Knochen zu verhindern.

Ganzkörpertraining durch Reibungswiderstand

Der Widerstand des Wassers fordert und kräftigt alle Muskelgruppen gleichzeitig.

Mobilisation der Gelenke und Förderung der Beweglichkeit

Regelmäßige Bewegung im Wasser verbessert die Gelenkbeweglichkeit und unterstützt die Mobilität.

Schmerzlinderung

Durch die schonende Bewegung und den Auftrieb des Wassers werden Schmerzen effektiv gelindert.

Verbesserte Blut- und Lymphzirkulation

Die Wassertherapie fördert eine bessere Durchblutung und unterstützt den Lymphfluss, was Schwellungen reduziert.

Optimierte Körperwahrnehmung und -haltung
Das Training im Wasser stärkt das Bewusstsein für den eigenen Körper und verbessert die Haltung.

Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsablaufs

Nach Verletzungen oder Operationen hilft das Schwimmen, den natürlichen Bewegungsablauf wiederzuerlangen.

... und noch viele weitere

bottom of page