hydrotherapie
Therapeutisches Schwimmen ist eine Form der Hydrotherapie, die sich die speziellen Eigenschaften des Wassers wie Auftrieb und Widerstand therapeutisch zunutze macht.
Die äußerliche Anwendung von Wasser wird zur Behandlung akuter und/oder chronischer Beschwerden, zur Stabilisierung von Körperfunktionen, zur Gesundheitsprävention, zur Rehabilitation und/oder Regeneration genutzt.
Als Therapeut unterstütze ich den Hund im Wasser individuell angepasst an seine Beschwerden. Bewegungen werden gezielt mit meiner Hilfe ausgeführt und Gelenke stabilisiert, um den Hund kontrolliert zu mobilisieren. Dementsprechend unterscheidet sich für die Rehabilitation eines Hundes das Schwimmen mit einem Therapeuten von dem reinen Schwimmen im See mit seinem Besitzer.
Durch Auftrieb des Wassers werden Gelenke bis zu 90% entlastet, Schwellungen und Ödeme werden durch den hydrostatischen Druck vermindert.
Der Widerstand des Wassers sorgt für einen besonders effektiven Muskelaufbau.
Durch die Stabilisierung des Wassers sind Bewegungen möglich, die an Land nicht oder nicht mehr funktionieren.
wirkung
Beim therapeutischen Schwimmen werden durch den Auftrieb des Wassers die Gelenke bis zu 90% entlastet. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich hierbei der angeborene Schwimmreflex des Hundes zunutze gemacht wird. Während im UWL die Läufe nur angehoben werden müssen, somit die Körperhaltung nicht nachhaltig verändert wird und der Hund in seiner Fehlhaltung bleibt, setzt beim Schwimmen der natürliche Überlebensinstinkt ein, der den Hund dazu veranlasst, seine Beine automatisch zu bewegen, um nicht unterzugehen.
Bewegungen werden ausgeprägter ausgeführt, geschonte und schmerzhafte Gliedmaßen lassen sich im Wasser nahezu schmerzfrei bewegen, weshalb im Wasser Bewegungen möglich sind, die an Land nicht oder nicht mehr funktionieren.
Dies macht es möglich auch Hunde mit Paresen zu einem erstaunlichen Resultat zu führen. Je schneller gelähmte Gliedmaßen wieder in Bewegung kommen, umso größer ist die Chance, dass Nerven wieder leiten und damit Muskeln wieder kontrolliert gesteuert werden können.
Vorteile der hydrotherapie
-
Größere Range of motion (Bewegungsreichweite)
-
Hydrostatische Druck massiert Körper und trainiert Herz-Kreislauf-System
-
Durch den Reibungswiderstand werden alle Muskeln beansprucht und gekräftigt.
-
Entscheidende Vorteil von therapeutischem Schwimmen liegt in der Nutzung des angeborenen Schwimmreflexes, welcher eintritt, sobald der Hund im Wasser ist.
-
Prävention bei chronischen Erkrankungen am Bewegungsapparat.
-
Mobilisation der Gelenke
-
Förderung der Beweglichkeit
-
Linderung von Schmerzen
-
Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation
-
Verbesserung der Körperwahrnehmung und -haltung
-
Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsablaufs
-
Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen
-
Psychische Auslastung
-
Gelenkschonende Gewichtsreduktion
-
Konditionstraining für Sporthunde
Schwimmregeln
mind. 2 Stunden vor
dem Termin nicht
füttern
Bei Läufigkeit, Pilzerkrankungen und dermatologischen Problemen kann
keine Hydrotherapie
stattfinden
Bitte bringen Sie Ihren
Hund sauber und
gebürstet
Kalte Witterung:
Bitte Mantel oder Decke mitbringen
Allergikierhunde
Bitte passende Leckerlies mitbringen