top of page

1. Diagnose und Bewertung

Alles beginnt mit einer präzisen Diagnose: Durch umfassende tierphysiotherapeutische Untersuchungen und enge Zusammenarbeit mit den Tierärzten erfassen wir genau, welche Art von Verletzung oder Erkrankung vorliegt. Dabei nutzen wir modernste Technologien und detaillierte Analysen, um die Ursache und Schwere des Problems genau zu bestimmen.

 

Diese gründliche Analyse bildet die Grundlage für eine maßgeschneiderte Rehabilitationsstrategie, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände deines Hundes abgestimmt ist. Nur so können wir sicherstellen, dass die Therapie optimal auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten ist.

Stell dir vor, dein Vierbeiner könnte nach einer Verletzung oder Operation nicht nur genesen, sondern sogar zu neuer Vitalität finden. Die Rehabilitation von Tieren ist der Schlüssel dazu, ihre Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität zurückzugewinnen – und sie ist ein faszinierender Prozess, der in mehreren spannenden Phasen abläuft.

"Die Wiederentdeckung der Vitalität: Der faszinierende Prozess der Rehabilitation"

2. Akute Phase

In der Akutphase liegt der Schwerpunkt auf der Schmerzlinderung und Entzündungskontrolle. Hier setzen wir eine Kombination aus  Therapien ein, wie z. B. Kälte- und Lasertherapie, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Die Kältebehandlung hilft, akute Entzündungen zu verringern und Schmerzen zu lindern, während die Lasertherapie die Heilung auf zellulärer Ebene fördert. Diese Maßnahmen schaffen eine beruhigende Umgebung für das Gewebe und bereiten es optimal auf die nächste Phase der Rehabilitation vor. Durch gezielte Ruhe- und Schutzmaßnahmen stellen wir sicher, dass der verletzte Bereich nicht weiter belastet wird und sich erholen kann.

3. Frühphase der Rehabilitation

Sobald die akuten Symptome nachlassen, beginnen wir mit der Frühphase der Rehabilitation. Hier konzentrieren wir uns auf sanfte Bewegungsübungen, die den Muskelabbau verhindern und den Bewegungsumfang erhalten. Diese Übungen sind speziell darauf ausgelegt, die Muskulatur in Bewegung zu halten und gleichzeitig die Gelenke schonend zu mobilisieren. Physiotherapeutische Techniken wie passive Gelenkmobilisation und sanfte Dehnübungen tragen dazu bei, die Flexibilität und Beweglichkeit zu verbessern. Diese Phase ist entscheidend, um den Grundstein für eine umfassende Wiederherstellung zu legen und eine gesunde Muskulatur aufzubauen.

4. Aufbauphase

In der Aufbauphase intensivieren wir die Rehabilitationsmaßnahmen, um die Muskulatur und Koordination gezielt zu stärken. Wir integrieren anspruchsvollere Übungen wie Laufbandarbeit, die die Belastung kontrolliert steigert, und Hydrotherapie, die durch das Widerstandswasser sanfte, aber effektive Muskelkräftigung ermöglicht. Balancetraining und gezielte Gewichtsbelastungen helfen dabei, die Körperkoordination zu verbessern und die betroffenen Muskelgruppen zu stabilisieren. Durch diese gezielten Maßnahmen bauen wir die Muskulatur wieder auf, fördern die Koordination und verringern das Risiko von Überlastungen, die durch eine Schonhaltung entstanden sind.

5. Fortgeschrittene Rehabilitation

In dieser Phase wird das Training anspruchsvoller und spezifischer. Wir setzen spezialisierte Geräte und Techniken ein, um die Funktionalität und Beweglichkeit weiter zu verbessern. Dazu gehören Übungen auf instabilen Unterlagen, um die Propriozeption und Muskelkoordination zu fördern, sowie gezielte Kraft- und Ausdauerübungen. Diese Phase bereitet deinen Hund darauf vor, wieder vollständig in den Alltag zurückzukehren, indem wir ihn schrittweise an komplexe Bewegungen und Alltagsaktivitäten heranführen. Die Fortschritte werden regelmäßig überprüft und der Trainingsplan entsprechend angepasst, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.

6. Funktionswiederherstellung

In der letzten Phase konzentrieren wir uns auf die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit und Funktionalität deines Hundes. Hier liegt der Fokus auf dem Training in realen Umgebungen, um sicherzustellen, dass dein Hund alltägliche Aktivitäten wieder problemlos ausführen kann. Dazu gehören gezielte Übungen zur Steigerung der Ausdauer, des Gleichgewichts und der Beweglichkeit in verschiedenen Alltagssituationen. Wir integrieren Übungen, die deinem Hund helfen, wieder aktiv zu werden und sich in seiner gewohnten Umgebung wohlzufühlen. Diese Phase sorgt dafür, dass dein Hund sich wieder vollends in seine gewohnte Lebensweise integrieren kann.

Während des gesamten Rehabilitationsprozesses arbeiten Tierärzte (sofern dies möglich ist), wir als Tierphysiotherapeuten und du als engagierter Besitzer eng zusammen, um sicherzustellen, dass dein Vierbeiner die bestmögliche Betreuung erhält. Jeder Schritt wird individuell angepasst, um die bestmögliche Genesung zu gewährleisten. Mit Geduld, regelmäßigen Übungen und sorgfältiger Betreuung kann dein Vierbeiner eine erfolgreiche Genesung erleben.

Hast du Fragen zur Rehabilitation? Dann kontaktiere uns jetzt.

bottom of page